Im Gerüstbau ist der Gerüstfußheber ein notwendiger Bestandteil. Was ist ein Gerüsthebersockel? Warum wird es benötigt? Welche Größen und Typen gibt es? Antworten erhalten Sie in diesem Artikel.
Beim Gerüstfußheber handelt es sich um Gerüstfüße, die zum Nivellieren des Gerüsts auf unebenem Boden dienen und Nivellierböcke oder Gerüstfüße genannt werden Es handelt sich um eine Kombination aus einem Gewindeschaft, einer Grundplatte und einer Überwurfmutter.
Der Gewindeschaft des Gerüstfußhebers muss während des Baus innerhalb der Gerüstvertikalen (Gerüstbeine oder -pfosten) positioniert werden. Um das Gerüst vertikal auszurichten und eine ebene horizontale Position zu erreichen, drehen Sie die Basismutter des Wagenhebers, um das Gerüst je nach Bedarf anzuheben oder abzusenken.